Sodalle mal zurück zum Thema. (war nicht auf der letzten Seite des Threads als ich das schrieb)
Ich bin auch der Meinung das keine Hard oder Software einen guten Fotographen, 
bzw. eine gute Bildvorstellung und guten Bildaufbau ersetzenkönnen.
Wie ich vorher schon geschrieben habe nutze ich im Regelfall die beiden Programme 
Photoimpact (Version 4.2 ist also schon etwas älter) und Gimp for Windows, da das 
Freeware ist (und zwar eine sehr sehr mächtige) habe ich davon immer die Aktuellste 
auf dem Rechner. 
Hab jetzt mal ein Bildbearbeitungsreihenfolge erstellt.
Also ganz links seht ihr das Orginalbild, aufgenommen mit einer EOS 300 D die vom 
Rechner ausgelöst wurde. Enstand in einer Aufnahme Serie aus der auch die beiden 
anderen Fotos dieser Art entstanden die ich hier in der Galleri habe. Das in meinem 
Gesicht ist eine Heilerdemaske. 
- 1.Arbeitsschritt: Photoimpact in Schwarz/Weiß umsetzen und mit Gradiationskurven 
 selektiv abdunkeln daurch enstand das Bild in der Mitte wie es auch hier im Forum zu sehen ist.
- 2.Abreitsschritt : GIMP abbilden des Bildes als Relief auf der Bumpmap. Dadurch ensteht 
 das rechte Bild.